Veröffentlicht am von Didactum Security GmbH in Wirtschaft.

Der Serverraum zählt ohne Zweifel zu den wichtigsten Räumen im Unternehmen oder der Behörde. Die dort vorhandenen IT-Systeme stellen quasi das Rückgrat für unverzichtbare Dienste und Anwendungen wie Telefonie, CRM, E-Mail, Warenwirtschaft, Produktionssteuerung und mehr, dar. Umso wichtiger ist es, den IT- beziehungsweise Serverraum vor einer Vielzahl von Risiken und Gefahren wirksam zu schützen.

Physikalische Umgebungsüberwachung im Serverraum ist ein MUSS

Noch immer verstehen viele Administratoren und IT-Verantwortliche unter dem weitläufigen Begriff „IT Sicherheit“ lediglich den Schutz vor Viren, Trojanern, Hackern und die Existenz von Backup und Firewall. Ein wirksamer Schutz vor physikalischen Gefahren, wie Hitze, statische Entladung, Kondenswasserbildung, Wasserleckage, Schmorbrand oder Feuer, ist in vielen EDV- & Serverräumen nicht oder nur unzureichend vorhanden.

Auch im Herbst und Winter kann die Klimatechnik im Serverraum ohne Vorwarnung ausfallen. Folgen einer defekten Klimaanlage können Übertemperatur und Hitze im IT-Rack sein. Werden die unverzichtbaren IT-Systeme nicht ausreichend gekühlt, drohen „Bluescreens“ und teure Defekte an der IT Hardware. Auch die im Storage vorhandenen Datenträger (HDD / SSD) können bei zu großer Hitze ausfallen und im schlimmsten Fall für einen Datenverlust verantwortlich sein. Auch die relative Luftfeuchte (rF) hat auf die Verfügbarkeit von Servern, Switches und Backup-Systemen einen enorm wichtigen Einfluss. Wird die Luftfeuchtigkeit im Serverraum nicht bzw. nur unzureichend gemessen, kann unbemerkt eine statische Entladung oder eine Kondensation der Raumluft einsetzen. IT Systeme, welche jahrelang ohne Probleme funktionierten, können bei kritischer Luftfeuchte im IT-Raum ohne Vorwarnung ausfallen. Auch hier können der betroffenen Firma oder Behörde sehr teure IT-Ausfallzeiten drohen. Daher ist die Existenz eines Kontroll- und Überwachungsgeräts für die permanente Messung der Temperatur und Luftfeuchtigkeit ein unbedingtes Muss!

Ein weitere, große Gefahr für die Verfügbarkeit der heutzutage unverzichtbaren IT-Infrastruktur, stellt der Austritt von Wasser bzw. Feuchtigkeit dar. Eine geborstene USV-Batterie, ein defektes Ventil des wassergekühlten IT-Racks oder auch ein überlaufender Kondensatbehälter der Klimaanlage, stellen die „Klassiker“ für einen Wasserschaden im Serverraum dar. Schon der Austritt einer geringen Menge an Feuchtigkeit oder Wasser kann zu einem elektrischen Kurzschluss führen. Daher müssen neuralgische Punkte im EDV- und Serverraum mit geeigneten Sensoren für die Erkennung von Wasserlecks ausgestattet werden.

Damit ein durch technischen Defekt ausgelöster Brand nicht in einer (Feuer-) Katastrophe endet, sollten Rauchmelder für die Erkennung von Brand und Feuer in jedem unbedingt EDV- und Serverraum vorhanden sein. Um bei einem Schwelbrand im IT-Rack frühestmöglich benachrichtigt und alarmiert zu werden, sollte dort ebenfalls ein Rauchmelder installiert werden.

Physischen Schutz im EDV- & Serverraum erhöhen

Die auf Servern und Backup-Systemen vorhandenen Daten müssen vor unbefugten Zugriff wirksam geschützt werden. Nicht immer ist ein Hacker-Angriff von Außen für einen Datendiebstahl ursächlich! Daher sollte der EDV- und Serverraum wie Fort Knox überwacht werden. Die Installation von Bewegungsmeldern, Magnetkontakten, Vibrationsmeldern und Glasbruchsensoren, intensivieren den physischen Schutz der IT-Infrastruktur. Neben einer Zutrittskontrolle mit elektronischen Schlüsseln oder RFID-Karten, sollte auch eine Videoüberwachung im EDV- und Serverraum vorhanden sein.

Überwachung der Gebäudetechnik durch die IT-Abteilung

Die Stand-Alone Mess- und Überwachungsgeräte von Didactum sind mit Eingängen für die Ethernetanbindung von digitalen bzw. potentialfreien Kontakten ausgestattet. Einer Anbindung der im Gebäude vorhandenen Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HLK) in die Netzwerküberwachung der IT-Abteilung steht somit nichts im Wege. Störungsmeldungen der Haus- und Gebäudetechnik werden ortsunabhängig über Netzwerk oder Internet in die Managementsoftware der IT-Abteilung fernübertragen. Gleichzeitig werden die in Echtzeit gemessenen Sensordaten von der Managementsoftware überwacht. Auf Wunsch lassen sich auch Modbus-RTU kompatible Strom- und Wasserzähler integrieren.

All-In-One IT-Überwachungsysteme von Didactum

Didactum bietet praxisbewährte Lösungen für die Sicherheitsüberwachung von IT-Infrastrukturen an. Bereits mit dem Monitoring System 50 können kleine EDV-Räume zuverlässig rund um die Uhr geschützt und überwacht werden.

Die Monitoring Systeme 100, 400 und 500 des Herstellers Didactum eignen für den Schutz mittlerer und größerer IT-Infrastrukturen. Die Premium Überwachungssysteme 600 und 700 dienen der ganzheitlichen Sicherheitsüberwachung von Rechenzentren. Jedes Monitoring System arbeitet Stand-Alone und kann dank vollständiger SNMPv1, SNMPv2 und SNMPv3 Unterstützung in Netzwerk-Management-Software (NMS), wie Nagios, Check MK, Icinga, PRTG, OpenNMS oder Zabbix, eingebunden werden.

Melden die an den vernetzten Überwachungssystemen angeschlossenen Umgebungs-, Sicherheits- oder Stromsensoren kritische Zustände oder Messwertabweichungen, werden die zuständigen Facility Manager, Techniker, Administratoren oder IT-Manager vom Didactum Monitoring System auf vielschichtige Art und Weise informiert und alarmiert. Neben E-Mail und SMS Alarmierung, können diese vernetzten Mess- und Kontrollsysteme auch Sirenen aktivieren und Relais schalten. Meldungen und Alarme werden über das weltweit verbreitete SNMP Protokoll an Automations- und Gebäudemanagement-Software verschickt. Die in den Monitoring Systemen integrierten Logikfunktionen bietet die Abbildung von IT-Notfallplänen im Rahmen des Disaster Recoverys.

Auf Wunsch kann jedes vernetzte Überwachungsgerät von Didactum zusätzlich mit Zutrittskontroll- und Videoüberwachungsfunktionen ausgestattet werden, so dass der EDV- und Serverraum auf ganzheitliche Art und Weise vor Risiken und Gefahren geschützt ist.

Weitere Informationen zu den IT-Monitoring-Systemen, für die 24×7 Serverraumüberwachung, erhalten Administratoren und IT-Entscheider unter https://www.didactum-security.com. Unter https://www.technologie-portal.de werden Installationsanleitungen in deutscher Sprache angeboten.

Über Didactum: Der Hersteller Didactum bietet TCP/IP basierte Lösungen für die ganzheitliche Umgebungs- und Sicherheitsüberwachung kritischer Infrastrukturen an. Die in der EU hergestellten Monitoring Systeme und Sensoren der Marke Didactum kommen überall dort zum Einsatz, wo Ausfallzeiten nicht tolerierbar sind. Die Ingenieure von Didactum wissen, dass jeder Raum und jede Anlage unterschiedlich ist. Daher lässt sich jedes Infrastruktur Monitoring System der Marke mit individuell wählbaren Umgebungs-, Sicherheits- und Spannungssensoren ausstatten.

Veröffentlicht am von Peter Mäsch in Musik.

PRESSEMELDUNG ÜBER DJ MÄSCH 2020

Das weltbekannte Multitalent das unter den Pseudonymen

Peter Mäsch, als Fotograf, Artpainter bekannt ist & DJ Mäsch

der Musiker mit Herz.

Der früher als Technopapst bekannt war & auflegte, macht ja seit 2005 eigene

Musikproduktionen.

Er machte eine Pause von 2 Jahren und ist nun wieder voll am Durchstarten mit einem neuen Label aus den USA.

Zur Zeit sind 13 CD’s in Techno, Pop, Chillout, Funk & Groove zu haben!

Ein Vollblutmusiker der nicht zu schubladisieren ist!

Spielt Synthi, Gitarre uvm.

Die CD’s sind auf jedem guten Musikportal zu finden.

Dieser Typ gewann schon Musikpreise, hat prämierte Kunstwerke und

wurde sehr positiv durch Musikzeitungen erwähnt.

BBC Doc’s verwendet seine Musik uva auch.Wie Film, Fernsehen, Sportschau.

Ob Amerikaner, Japaner, Chinesen oder wer immer, mögen & lieben seine

Musik.

Er ist einfach sehr speziell und macht keine 0815 Kommerzmusik.

Mann, Frau, muss seine Musik gehört haben…

Ausserdem ist er ein Schweizer Musikerurgestein den alle kennen, schätzen, mögen und lieben.

Musikliebhaber, hört rein in seine Alben, DJ Mäsch der Musiker mit Herz!

Es lohnt sich…

Verantwortung für diese Meldung

DJ Mäsch Music / Bluevision Schweiz

04.10.20

Veröffentlicht am von Steffanie Mueller in Reisen.

Das Hotel am Karersee bietet unvergessliche Ferien

Das 5 Sterne Hotel Cyprianerhof befindet sich mitten in Südtirol und besticht durch seinen atemberaubenden Panoramablick auf fantastische Bergwelten und eine einzigartige Natur. In dieser Kulisse erfreuen sich Urlauber nicht nur an aktiven Freizeitmöglichkeiten – sondern auch an vielen Entspannungsmomenten. Neben unterschiedlichen Zimmern, regionalen Spitzengerichten und einer zentralen Lage bietet der Cyprianerhof ein umfangreiches Wellnessangebot. Auf diese Weise können sich Gäste vom stressigen Alltag entspannen und erleben einen Aufenthalt, den sie noch lange in Erinnerung behalten werden.

Das Luxushotel in Südtirol mit gemütlichem Ambiente

Der Cyprianerhof bietet Urlaubern viele Entspannungsmomente – das fängt bereits auf den Zimmern. Die Einrichtung der Zimmer besteht aus hochwertigen Hölzern und anderen Naturmaterialien. Von jedem Raum können Gäste den Atemberaubenden Panoramablick auf die Berge genießen. Neben Einzelzimmern bietet der Cyprianerhof Doppelzimmer, Familienzimmer und Suiten.

Auch auf hochwertige Speisen dürfen sich Gäste freuen. Zur Auswahl stehen kulinarische Gerichte, die ausschließlich aus hochwertigen und regionalen Lebensmitteln gezaubert werden. Hochwertiges Fleisch aus artgerechter Tierhaltung und Mehle aus einheimischen Getreidesorten sorgen für einzigartige Geschmackserlebnisse. Neben dem umfangreichen Frühstück erfreut sich vor allem auch das 5-Gänge-Menü am Abend großer Beliebtheit.

Im Wellnesshotel in Südtirol die Seele baumeln lassen

Auch das Wellnessangebot des Cyprianerhofes ist sehr umfangreich. Neben Pools und Saunen können sich Urlauber hier von verschiedenen Massagen und Beautybehandlungen verwöhnen lassen. Neben einem umfangreichen Entspannungsprogramm stehen Gästen zudem eine Kletterhalle und ein Fitnessraum zur Verfügung. Auf diese Weise wird der Urlaub zu einem einmaligen Erlebnis.

Weitere Informationen zum Cyprianerhof finden Sie auf der Webseite https://www.cyprianerhof.com/

Veröffentlicht am von Steffanie Mueller in Reisen.

Das Kinderhotel in den Dolomiten bietet Platz für Familien

Inmitten der zauberhaften Natur Südtirols befindet sich das Family Hotel Posta. Gäste haben hier nicht nur einen Panoramablick auf atemberaubende Bergwelten, saftige Wiesen und faszinierende Wälder. Sie können auch vielseitige Freizeitmöglichkeiten in der Region nutzen und es sich in den ambientvollen Zimmern des Hotels gemütlich machen. Vor allem für Familien ist das Family Hotel Posta bestens geeignet – denn Erwachsene können hier genau so viel Spaß haben wie kleine Besucher. So gibt es in dem Hotel Spielsachen, eine Bastelecke und eine Kochecke. Auch die Freizeitmöglichkeiten sind für die ganze Familie geeignet.

Das Familienhotel in den Dolomiten punktet mit vielen Freizeitaktivitäten

Die Region ist durch viele Freizeitmöglichkeiten geprägt. Neben spannenden Wanderrouten in verschiedenen Schwierigkeitsgraden stehen Bergsteigen, Mountainbiken oder Nordic Walking auf dem Programm. Zweimal in der Woche können Kinder mit ausgebildeten Wanderexperten die Region entdecken und im Wald auf Spurensuche gehen. Hierbei lernen sie viel über die besondere Pflanzen- und Tierwelt Südtirols. Auch Grillfeiern für die Familie oder Kletterkurse für Kinder werden im Family Hotel Posta angeboten.

Das Hotel in Südtirol mit Pool

Das Family Hotel Posta bietet Urlaubern eine große Wasserwelt. Vom Pool aus haben Schwimmer einen grandiosen Ausblick auf die wuchtigen Berge. Auch andere Wellnessangebote stehen hier auf dem Programm. Neben Beautybehandlung können es sich Gäste zum Beispiel in einer großen Saunalandschaft gemütlich machen. Auf diese Weise wird der Urlaub zu einem besonderen Erlebnis.

Weitere Informationen rund um das Family Hotel Posta finden Sie auf der Webseite https://www.familyhotelposta.com/

Veröffentlicht am von Steffanie Mueller in Reisen.

Das Aparthotel in Südtirol bietet Kultur und Natur gleichermaßen

Das Aparthotel Panorama befindet sich in unmittelbarer Nähe der Stadt Bruneck. Neben einem atemberaubenden Ausblick auf die Natur bietet es so auch kulturelle Anknüpfungspunkte. Innerhalb weniger Minuten erreichen Besucher die Innenstadt können dort viel entdecken. Neben dem Alpen-Denkmal „Kapuziner Wastl“, dem Messner Mountain Museum Ripa oder dem Soldatenfriedhof auf einem Hügel oberhalb der Stadt bietet Bruneck viele weitere Sehenswürdigkeiten. Insbesondere das Schloss Bruneck oder der Kronplatz sind immer einen Ausflug wert. Auf diese Weise können Gäste ihren Natururlaub mit spannenden kulturellen Besichtigungen verknüpfen.

Das Apartmenthotel in Südtirol bietet viele Aktivitäten

Vor allem im Sommer kann man in Südtirol viel erleben. Die Gegend ist bekannt für zahlreiche und abwechslungsreiche Wanderwege mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Auf diese Weise kommen sowohl Anfänger als auch Profis voll auf ihre Kosten.

Für sportliche Aktive gibt es auch Radwege, die sich durch atemberaubende Bergwelten und einer einmaligen Naturlandschaft schlängeln. Weitere abenteuerliche Ausflüge bietet zum Beispiel die Raftingtour in der Ahr. Mit ausgebildeten Begleitern können sich Besucher hier in den wilden Fluss stürzen. Im Sommer bieten vor allem auch Schwimmbäder und Badeseen in der Region eine willkommene Abkühlung.

Das Aparthotel in Italien bietet genüssliche Augenblicke

Das Hotel bietet Gästen ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit Produkten aus der Region. Zudem befindet sich im Hotel ein Restaurant, in dem Urlauber regionale Speisen und feinste Fleischspezialitäten erwarten dürfen. Im Sommer bietet das Restaurant eine Sonnenterasse, auf der Gäste ihre Speisen mit einem Blick auf den Peitlerkofl genießen können.

Weitere Informationen zum Aparthotel Panorama finden Sie auf der Webseite https://www.aparthotel-panorama.com/

Veröffentlicht am von Presse 1A in Reisen.

Energie tanken im Wellnesshotel Pfösl 

Der Wellnessbereich des Hotel Pfösl mit einer Größe von 2000 Quadratmeter bietet den Gästen einen unvergesslichen Aufenthalt und Entspannung pur. Der 25 Meter lange Panorama-Infinity Pool ist ein besonderes Highlight und ermöglicht einen außergewöhnlichen Blick auf die umliegenden Berge. Zahlreiche Saunas, ein Panorama-Whirlpool, ein Quellwasserpfad, ein Naturteich und wohltuende Wellness-Behandlungen stehen den Gästen zur Verfügung. Die Sonnenterrasse bietet einen optimalen Ort zur Entspannung.

Natur pur im Südtiroler Hotel

Natur und Nachhaltigkeit spielen im Hotel Pfösl eine große Rolle. Das Hotel befindet sich inmitten der Dolomiten, zwischen Wiesen und Wäldern. Die regionale Küche sorgt für kulinarische Highlights und Kräuter aus der Umgebung machen jeden Saunaaufguss zu etwas besonderem.  Die Zimmer des Pfösl Hotels sind stilvoll eingerichtet und sorgen für einen angenehmen Aufenthalt. Das Hotel ist umgeben von atemberaubender Natur, welches sich in den Zimmern wiederspiegelt. Der respektvolle Umgang mit der Natur zeigt sich in allen Facetten des Hotels.

Zahlreiche Aktivitäten in den Dolomiten 

Wellness und Erholung erleben Sie im Hotel Pfösl. Die Dolomiten bieten zahlreiche Aktivitäten, die Sie in der Natur erleben können. Verschiedene Wander- und Radwege können von den Gästen genutzt werden. Egal ob Anfänger oder Profi, die Dolomiten bieten Aktivitäten für jedermann. Nehmen Sie an geführten Touren teil oder leihen Sie sich nötiges Equipment einfach aus. Zudem befindet sich ein 18-Loch Golfplatz in unmittelbarer Nähe, indem Sie als Gast des Pfösl Hotels eine Ermäßigung genießen können. Das Hotel steht Ihnen für Fragen oder Tipps jederzeit gerne zur Verfügung.

 

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.pfoesl.it/de/naturhotel-dolomiten/1-0.html

Veröffentlicht am von Franzi in Reisen.

Eine unvergessliche Natur erleben im Mühlwaldhof Hotel Eisacktal

Idyllisch gelegen auf dem sonnigen Südtiroler Apfelplateau liegt das Wellnesshotel Mühlwaldhof mitten im Herzen Südtirols. Das Hotel im Eisacktal ist zudem der perfekte Ausgangspunkt für zahlreiche Ausflugsziele und Destinationen in der unmittelbaren Umgebung. Kulturinteressierte finden beispielsweise eine große Auswahl an pittoresken Burgen und Schlössern. Immer einen Ausflug wert ist die malerische Bischofsstadt Brixen oder die sehenswerte Künstlerstadt Klausen mit seinen zahlreichen kunsthistorischen Objekten. Auch ein Besuch beim Ötzi im Archäologischen Museum von Bozen sollte ein lohnendes Ausflugsziel für die gesamte Familie darstellen. Im langsam aufziehenden Herbst kommen die Gäste der Region zudem in den Genuss köstlicher junger Weine und blühenden Obstwiesen. Lassen Sie sich einführen ins traditionell im Herbst stattfindende Südtiroler „Törggelen“ und genießen Sie den Herbst mit allen Sinnen.

Das Hotel in Natz Schabs besticht durch Gemütlichkeit und Ambiente

Das Mühlwaldhof Wellnesshotel in Brixen ist ein besonderer Ort der Gemütlichkeit und herzlichen Gastfreundschaft. Geprägt von den dezenten Naturfarben des Apfelbaumholzes und handgemachte Weidenmöbel, kommen die Zimmer des Hauses urig und stilvoll daher. Genießen Sie ein liebevoll eingerichtetes Zimmer voller Atmosphäre und Ambiente. Große Gärten und Sonnenterassen sowie extragroße Panoramafensterfronten mit Blick auf die Dolomiten unterstreichen den Anspruch des Hauses eine Einheit mit der umliegenden Natur zu bilden. Repräsentativ für die typische Südtiroler Gastfreundschaft ist die Gastgeberfamilie Tauber. Mit viel Charme und zuvorkommenden Service steht diese den Gästen rundum die Uhr zur Verfügung.

Perfekt abschalten und relaxen im Wellnesshotel in Natz Schabs

Natürlich ist im Mühlwaldhof Wellnesshotel in Brixen auch für das körperliche Wohl der Gäste gesorgt. Die hauseigene Saunalandschaft ist geprägt von vielen grünen Elementen, Naturstein und Holz. Hier lassen sich eine finnische Sauna, ein türkisches Dampfbad, Nebelduschen und ein Thermarium finden. Ein ausladender Whirlpool sowie ein Hallenbad mit angeschlossenen Außenbecken laden zudem zu einem erfrischenden Bad ein. Kulinarisch verwöhnt das Hotel im Eisacktal seine Gäste ebenfalls nach allen Regeln der Kunst. Neben einem täglich reichhaltigen und regionalen Frühstücksbuffet bietet die Gastronomie des Hotels in Brixen seinen Gästen feinste mediterrane Menüs aber auch typisch Südtiroler Köstlichkeiten.

Weiter Informationen und Angebote finden Sie unter: www.landhotel-muehlwaldhof.com

Veröffentlicht am von Annabel in Reisen.

Immer vital und unterwegs im La Perla Hotel im Grödnertal

Aktivurlauber und Freunde der sportlichen Aktivität kommen im La Perla Hotel im Grödnertal in ganz besonderer Weise auf Ihre Kosten. Die Umgebung des Hotels bietet den Gästen des Hauses zahlreiche Wanderrouten in unterschiedlichster Schwierigkeit. Egal ob bei einer der täglich angebotenen Führungen oder auf eigene Faust, hier ist wirklich für jeden alpinen Wanderfreund etwas dabei. Zudem erfreut sich das Biken auf den vielen bestens ausgebauten Straßen und Trails besonderer Beliebtheit. Mit einem 1000km langen Tourennetz und 30 ausgewiesenen Mountainbike Routen lässt sich die Region auch auf vier Rädern bestens erkunden. Inmitten des Bergmassives der Dolomiten gelegen ist das Hotel auf die perfekte Anlaufstelle für Kletterer. Vom einfachen Kellersteig bis zur steilen Felswand lassen sich unzählige Aufstiege jedes Niveaus finden.

Paradiesische Ausflugsziele und pittoreske Städte im Wellnesshotel im Grödnertal

Ein besonderes Highlight in der Nähe des La Perla Hotels in Gröden ist Südtirols Landeshauptstadt Bozen. Neben den malerischen Gassen, Kirchen und Bauwerken lässt sich dort auch „Ötzi“ im Archäologiemuseum der Stadt finden. Auch Meran mit den paradiesischen Gärten des Schloss Trauttmansdorff und seiner traumhaften Altstadt ist immer wieder eine Reise wert. Etwas kleiner aber deshalb nicht weniger schön sind die Städte Klausen und Brixen. Entdecken Sie die pittoresken Städtchen auf eigene Faust und lassen sie sich verzaubern von einem einzigartigen Ambiente. Die herzliche Gastgeberfamilie Kelder und der zuvorkommende Service des Hauses beraten ihre Gäste natürlich gerne bei der Planung individueller Ausflugspläne.

Einzigartige Wellness- und Saunaträume im St Ulrich Hotel La Perla

Im Wellnesshotel im Grödnertal wird das körperliche Wohlbefinden und die Regeneration großgeschrieben. Ein unvergleichliches Erlebnis sind hierbei die Panoramapools des Hauses. Genießen Sie den beheizten Infinity-Pool mit einem unbezahlbaren Ausblick auf die monumentale Berglandschaft der Dolomiten. Natürlich steht den Gästen des Hotels zudem ein Panorama Hallenbad sowie ein wohltuender Whirlpool für Verfügung. Neben den zahlreichen Möglichkeiten der Abkühlung bietet die Wellnesswelt des Hauses auch eine ausladende Saunalandschaft. Die entspannende Kräutersauna, das Aromadampfbad und die Eisgrotte sind nur einige der vielen Einrichtungen, die von Ihnen entdeckt werden wollen. Des Weiteren bietet das Hotel im Grödnertal seinen Gästen viele Massagen, Beautyanwendungen und einen bestens ausgestatteten Fitnessraum.

Weitere Informationen und Angebote finden Sie unter: https://www.laperlahotel.info/

Veröffentlicht am von Gregor in Reisen.

Luxuriöser Komfort und urige Behaglichkeit im Hotel in Lech

Das Monzabon Hotel in Lech am Arlberg besticht durch feinsten Komfort und eine gemütliche Behaglichkeit. Ausgestattet mit edlen Materialien und vielen traditionellen Elementen kommen die 33 Zimmer des Traditionshauses urig und historisch gewachsen daher. Das Hotel in Lech setzt auf eine Melange aus Tradition und Moderne. 1956 wurde aus einer alten Schneiderei das Monzabon Wellnesshotel in Lech am Arlberg und ist seitdem im Familienbesitz. Neben Tradition und Gastfreundschaft steht im Hotel die Natur im Vordergrund. Untrennbar verbunden mit der Flora und Fauna des Umlands liegt das Haus malerisch im pittoresken Bergdorf Lech direkt am Arlberg. Die unvergleichliche Landschaft der Region bietet zudem eine breite Palette an Aktivitäten und Ausflugsmöglichkeiten für die gesamte Familie.

Erlesenste Speisen und herausragende Weine im Wellnesshotel in Lech

Viel zu bieten hat auch die Gastronomie des 4 Sterne Hotel in Lech. Küchenchef Markus Broger und sein Team verwöhnen die Gäste des Hauses nach allen Regeln der Kunst. Kürzlich vom Gault-Millau mit 2 Hauben ausgestattet, setzt die Küche auf regionale und saisonale Produkte in bester Qualität und ausgezeichnete Weine. So stammt das Wildfleisch beispielsweise aus den umliegenden Jagdgebieten oder die Eier vom Sennhof in Rankweil. Neben den vielfältigen und außergewöhnlich originellen Menüs bietet die Küche des Monzabon seinen Gästen jeden Morgen ein perfektes Frühstücksbuffet für einen optimalen Start in den Tag. Leckeres Obst, frisches Brot, Eierspeisen und verschiedenste Aufstriche lassen hier wirklich keine Wünsche mehr offen.

Wellness und Wohlbefinden im 4 Sterne Hotel in Lech am Arlberg

Einen großen Stellenwert hat im Monazbon Hotel in Lech auch das körperliche Wohlbefinden der Gäste. Ziehen Sie nach einem Tag voller neuer Eindrücke Ihre Bahnen im hoteleigenen Hallenbad und tauchen Sie ab in die Welt ganzheitlicher Entspannung. In der Saunawelt des Hauses erwartet Sie zudem eine Finnische Sauna, eine Bio-Sauna und zwei anregende Dampfbäder. Auch verschiedenste Massagen und Beautyanwendungen werden Ihren Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lassen. Natürlich ist der Wellnessbereich des Hotels hierbei den aktuellen Gegebenheiten bestens gewachsen und hält alle Hygienemaßnahmen auf penible Art und Weise ein, sodass die Gäste des Hauses einen unbeschwerten Urlaub verleben können.

Weitere Informationen und Angebote finden Sie auf: https://www.monzabon.at/

Veröffentlicht am von Luis in Reisen.

Im Urlaub auf der Seiser Alm den Herbst von seiner schönsten Seite erleben

Gerade jetzt im Herbst besticht die wunderschöne Natur rundum das Hotel auf der Seiser Alm durch mannigfaltige Farbenspiele, eine angenehme Sonne und die monumentale Bergwelt der umliegenden Dolomiten. Die Seiser Alm gilt Europas größte Hochalm und besticht mit einer unvergleichlichen Flora und Fauna sowie vielen großartigen Ausflugszielen. Bestens geeignet ist die Region auch für ausgiebige Wandertouren. Über 450 Wanderkilometer durch das UNESCO Welterbe der Dolomiten lassen alpine Herzen höherschlagen. Biker und natürlich auch E-Biker haben zudem auf den bestens ausgebauten Straßen und den vielen Radwegen unterschiedlicher Schwierigkeit die Möglichkeit unvergessliche Ausflüge zu erleben. E-Bikes können zudem ganz unkompliziert über die Website des Lamm Hotels gebucht und reserviert werden.

Feinste Aromen und schmackhafte Gerichte im Kastelruth Hotel Lamm

Genießer und Gourmets aufgepasst! Das Lamm Wellnesshotel in Kastelruth verwöhnt seine Gäste auch kulinarisch nach allen Regeln der Kunst. Das motivierte Küchenteam um Chefkoch Marc Oberhofer folgt in Ihrer Philosophie dem „Nose to Tail“ Prinzip. Diese ganzheitliche Verwendung möglichst vieler Stücke des Tiers verspricht einen nachhaltigen Fisch- und Fleischgenuss und bietet viele großartige Möglichkeiten originelle und raffinierte Gerichte zu kreieren die begeistern. Natürlich setzt die Gastronomie des Hauses bei der Zubereitung ihrer Speisen auf regionale, saisonale und täglich frische Produkte bekannter Herkunft. Selbstredend bietet das Hotel seinen Gästen zudem jeden Morgen ein reichhaltiges und ausgewogenes Frühstücksbuffet.

Erfrischende Bäder und wohltuende Saunen im Wellnesshotel in Kastelruth

Nach einem aktiven Tag in schönster Natur bietet das Wellnesshotel in Kastelruth seinen Gästen die Möglichkeit perfekter Entspannung. Probieren Sie doch einfach die finnische Sauna, die Biosauna oder das türkische Dampfbad. Eine Abkühlung bietet danach der luxuriöse Sky Pool auf dem ausgebauten ehemaligen „Heuschober“ des Hotels. Wagen Sie einen Sprung ins kühle Nass und genießen Sie dabei den Sternenhimmel über der Seiser Alm. Perfekte Möglichkeiten zur Entspannung versprechen zudem zahlreiche Sonnenliegen und gemütlichen Ruheräume. Zudem bietet das Lamm Hotel seinen Gästen eine große Auswahl an Wellness und Beautyanwendungen für optimales Wohlbefinden.

Weitere Informationen und Angebote finden Sie unter: https://www.lamm-hotel.it/