Veröffentlicht am von Sebastian Selent in Computer.

Die PSO GmbH ist nun offizieller SAP Partner und Teilnehmer im SAP PartnerEdge Programm. Diese Partnerschaft mit SAP bildet ein Fundament für hochklassige Schulungs- und Zertifizierungsprogramme sowie auch stetige Information über neue Technologien und Prozesse, und sie ist ein entscheidender Meilenstein im Wachstum und in der Weiterentwicklung der PSO GmbH.

SAP Partner zu sein bedeutet, zu den Besten der eigenen Branche zu gehören, und für die Kunden der PSO ist das ein Garant dafür, stets mit neuester Expertise und nach aktuellem Stand beraten zu werden. Dafür sorgen sowohl die Schulungen und Zertifizierungen der Berater der PSO GmbH, als auch die themendeckende Einbindung der Berater in den Entwicklungsprozess der SAP und ihrer Produkte, wie zum Beispiel in Design Workshops.

Dadurch ist die PSO GmbH auch in der Lage, bereits heute zu überblicken, wie IT in einigen Jahren aussehen wird, leistet einen Beitrag zur Entwicklungsrichtung, gestaltet also die Zukunft mit und kann dadurch ihre Kunden auch zukunftsorientiert beraten.

Mit der Partnerschaft steht nicht nur der Mehrwert der Kunden im Zentrum der Zusammenarbeit von SAP und ihren Partnern, hier die PSO GmbH, sondern auch die Expertise der Mitarbeiter und damit der PSO GmbH.

Mithilfe dieser Beziehung verbessert sich die Qualität der Leistung der PSO in den Bereichen des Marketings, Trainings, Service Leistungen, Development Tools, Vertriebs und der Ausbildung, und damit der Mehrwert für die Kunden.

Die SAP-Partnerschaft bildet also eine solide Grundlage für kontinuierliche Weiterentwicklung der eigenen Expertise und ist damit ein entscheidender Baustein für eine langfristige Bindung zu unseren Kunden und die Kundenzufriedenheit.

Weitere Informationen finden Sie unter www.pso.de

Veröffentlicht am von Janz Tec AG in Allgemein.

Die im westfälischen Paderborn ansässige Janz Tec AG sowie die emtas GmbH aus Merseburg (Sachsen) werden zukünftig im Bereich CAN/CANopen verstärkt zusammenarbeiten. Mit der Kooperation erweitern beide Unternehmen Ihre Produktpalette und bieten eine optimale Verbindung von Hard- und Softwarelösungen für industrielle Anwendungsgebiete wie Automatisierung, Maschinen- und Anlagenbau oder Light Electronical Vehicles (LEVs).

Als Anbieter von CAN/CANopen-Tools und Kommunikationsstacks hat die emtas GmbH (http://www.emtas.de) in einem ersten Schritt die Liste ihrer unterstützten Hardware für ihre Tools und Softwarebausteine um die Interface-Karten der Janz Tec AG (http://www.janztec.com) erweitert. Zudem können Kunden die CAN-Baugruppen des Paderborner Unternehmens ab sofort auch über emtas GmbH beziehen. Janz Tec fügt im Gegenzug die CAN/CANopen-Tools von emtas ihren Produkten im Bereich Industrielle Kommunikation hinzu. Dadurch stehen die leistungsfähigen und komfortablen Tools zur Analyse und Konfiguration von CAN/CANopen-Netzwerken auch den Kunden des Industrie PC Herstellers zur Verfügung.

Optimale Verbindung von Hard- und Software im Bereich CAN

Das CAN-Analysetool CANinterpreter bietet bereits in der Grundversion vielfältige Möglichkeiten zur Analyse und Anwender-spezifischen Interpretation von CAN-Nachrichten. Optionale Erweiterungen ergänzen den Funktionsumfang um eine detaillierte CANopen-Interpretation der CAN-Telegramme sowie um eine mächtige Skriptsprache auf der Basis von Javascript. Die Skript-Erweiterung ermöglicht die Erstellung eigener Überwachungs- und Steuerungsapplikationen mit Zugriff auf den CAN-Bus. Durch die Möglichkeit in den Skripten eigene Benutzeroberflächen zu erstellen, eignet sich der CANinterpreter auch zur Visualisierung von Prozessgrößen aus dem CAN-Netzwerk.

„Mit dem CANopen DeviceExplorer steht ein CANopen-Tool zur Verfügung, welches sich vielseitig für Entwicklungs-, Test-, Diagnose- und Serviceaufgaben einsetzen lässt. Von einfachen CANopen-Master-Funktionalitäten bis hin zur komfortablen Analyse von kompletten CANopen-Netzwerken bleiben mit diesem Tool alle Möglichkeiten offen“, erklärt der technische Projektleiter der Janz Tec AG, Christoph Mühlenhoff. Analog zum CANinterpreter bietet auch der CANopen DeviceExplorer verschiedene Erweiterungsmöglichkeiten, unter anderem um eigene Skripte und Visualisierungen zu erstellen.

Über die emtas GmbH
Die emtas GmbH mit Sitz in Merseburg ist ein Anbieter von CANopen- und , EnergyBus-Protokollstacks und Tools. emtas ist aktives Mitglied im CAN in Automation e. V. und wurde in das Technical Committee gewählt. Die Mitarbeiter von emtas arbeiten seit Jahren aktiv an der Weiterentwicklung von CANopen. Emtas ist zudem Entwicklungspartner des EnergyBus e. V. und arbeitet ebenfalls aktiv in der Standardisierung dieses Systems mit. Das Unternehmen bietet neben seinen Produkten Integrationssupport, Entwicklungsdienstleistungen sowie Consulting und Schulungen im Bereich CANopen, EnergyBus und EtherCAT an. Weiterhin übernimmt die emtas GmbH Embedded Software-Entwicklungsprojekte.

Über die Janz Tec AG
Die Paderborner Janz Tec AG ist seit über 30 Jahren als einer der führenden Hersteller im Bereich von industriellen Computersystemen und elektronischen Baugruppen tätig. Die Mitarbeiter verstehen sich als „Industrial Computing Architects“ – sie konzipieren, entwickeln und produzieren Komponenten und Systeme auf Basis von weltweit gültigen Standards. Viele ihrer Kunden aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der Medizintechnik, den Branchen Transport & Verkehr, Automotive sowie Power & Energy lassen sich ihre Anwendungen von den Experten der Janz Tec AG individuell anpassen. Sie setzen auf die Zuverlässigkeit, Kompetenz und langjährige Erfahrung des Unternehmens, das mittlerweile an vier Standorten tätig ist.

Pressekontakt
Janz Tec AG
Herr Christoph Mühlenhoff
Im Dörener Feld 8
33100 Paderborn
Fon 0 52 51 / 15 50-156
Fax 0 52 51 / 15 50-199
sales@janztec.com
http://www.janztec.com

Veröffentlicht am von Björn Kleine-Döpke in Dienstleistung.

Die Firma Graphische Betriebe KIP GmbH & Co. KG hat sich auf hochwertige Verpackungen und die Fertigung von exklusiven Werbemitteln spezialisiert. Das Unternehmen produziert unter anderem exklusive Flaschenanhänger für die Getränkebranche. Getränkehersteller und Abfüller haben so die Möglichkeit, ihre Produkte optimal am Point of Sale zu positionieren. Die Nachfrage nach Flaschenanhängern ist in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen und es besteht seit langen Jahren eine Kooperation mit der Pfankuch Maschinen GmbH. Dadurch ist KIP in der Lage, in diesem Bereich einen Full-Service anzubieten – automatisches Aufspenden direkt an den Abfüllstraßen.

Das Unternehmen KIP (http://www.kip.de) ist durch die Produktion hochwertiger Verpackungslösungen und individuell angefertigter Printprodukte in den verschiedensten Branchen als zuverlässiger und kompetenter Partner bekannt. Markenhersteller schätzen auch die einfache Realisierung hochwertiger Gewinnspiele, sei es in Form von Rubbelkarten oder individuellen alphanummerischen Codierungen. Die Bedruckung und Veredelung dieser zum Teil mehrseitigen Flaschenbeigaben lässt in Punkto Individualität und Kreativität kaum Wünsche offen.

Individuelle Formen und Veredelungsmöglichkeiten für Flaschenanhänger

Die gestiegenen Ansprüche der Kunden erfordern eine immer höhere Qualität des Verpackungsdesigns, der Printprodukte und Werbemittel. Diese speziellen Anforderungen kann KIP dank starker Partner und dem Know-how von über 90 erfahrenen Mitarbeitern adäquat erfüllen. So ist die Entwicklung von exklusiven Veredelungen ein zentraler Punkt im Unternehmen:
„Wir haben eine breite Palette an Veredelungsmethoden im Angebot. So verhelfen wir den Produkten unserer Kunden zu mehr Exklusivität und Attraktivität. Es ist auch für mich immer wieder erstaunlich, welche tollen Ergebnisse Hoch-, Tief-, Heißfolien- oder Reliefprägungen bieten. Auch die Möglichkeit der UV-Spotlackierung, Glanzlack-Lackierung, Beflockung und Cellophanierung machen die Flaschenanhänger unserer Auftraggeber zu einem echten Eyecatcher – schließlich entscheidet der Kunde am Point of Sale, welches Produkt er kauft“, erklärt Björn Kleine-Döpke begeistert, der als Vertriebsleiter seit vielen Jahren für die Spezialdruckerei tätig ist.

Der Service von KIP geht aber noch einen Schritt weiter. Auch die Konfektionierung der Produkte mit den entsprechenden Anhängern direkt an der Abfüllstraße fließt bei der Entwicklung bereits mit ein:
„KIP versteht sich als Full-Service-Partner. Wir begleiten den Kunden nicht nur bei der Umsetzung seiner Flaschenanhänger, sondern beraten auch zusammen mit unserem Partner Pfankuch bei der Umsetzung eines maschinellen Spendeprozesses direkt in der Abfüllstraße. Dabei werden immer folgende Schritte eingehalten: Beratung vor Ort und Prüfung, inwieweit eine Spendeanlage integriert werden kann. Erstellung erster Weißmuster mit manuellem Spendetest in der Abfüllstraße. Nach erfolgreichem Test Erstellung der Angebote und letztendlich bei Auftragsvergabe an uns und unseren Partner Pfankuch Maschinen eine professionelle Umsetzung bis zum reibungslosen Spendebetrieb. Dank der hervorragenden Zusammenarbeit mit unserem Partner Pfankuch, sind wir  in der Lage, effizient und zielgerichtet zu arbeiten. Das spart Zeit und Geld!“ erläutert Kleine-Döpke weiter.

Über Graphische Betriebe Kip GmbH & Co. KG
Über sechs Jahrzehnte Erfahrung und Kundennähe, innovative Entwicklungs- und Fertigungstechniken, konsequente Weiterentwicklung von hochwertigen Verpackungsprodukten – dafür steht das Unternehmen KIP, welches heute zu den führenden Druckereien für kreative Verpackungen in Deutschland zählt. Das gesamte Portfolio ausgezeichneter Produkte umfasst Faltschachteln, von Standardvarianten über Stülpdeckelkartons bis hin zu Werbemitteln wie Displaysystemen oder Dekowürfeln. Flaschenanhänger und Anhängeetiketten runden das Gesamtpaket ab. KIP hat seinen Stammsitz in Neuenhaus im niedersächsischen Landkreis Grafschaft Bentheim, in unmittelbarer Nähe zur holländischen Grenze. Das Unternehmen ist erfolgreicher Partner unter anderem für die Modebranche, die Getränkeindustrie und nicht zuletzt für die Kosmetikindustrie.

Pressekontakt
Graphische Betriebe Kip GmbH & Co. KG
Herr Björn Kleine-Döpke
Morsstrasse 40
49828 Neuenhaus
Fon 0 59 41 / 60 5 – 0
Fax 0 59 41 / 56 11
welcome@kip.de
http://www.kip.de

Veröffentlicht am von Markus Nerge in Technik.

Der Schaltschrankexperte LOHMEIER feierte im September 2013 das 50-jährige Bestehen des Unternehmens. Zu diesem Anlass fand ein Sommerfest am Firmensitz in Vlotho statt. LOHMEIER entwickelte sich aus einer „Garagenfirma“ – 1963 begann Firmengründer Fritz Lohmeier mit der Produktion von Baustromverteilern aus Stahlblech. Heute gehört LOHMEIER zu den erfolgreichsten Anbietern von Schaltschränken und Gehäusen aller Art.

Angefangen hatte alles im Keller seines Elternhauses, von dort aus belieferte der ausgebildete Installateur erst Baumaschinenhändler, nahm jedoch bald darauf auch Stahlblechgehäuse für Maschinenbauer in sein Angebot mit auf. Das Geschäft entwickelte sich schnell so gut, dass Lohmeier bald in die größeren Räumlichkeiten der Tischlerei seines Bruders „expandierte“. Der Unternehmensgründer konnte bereits 1967 die ersten Mitarbeiter einstellen und 1970 baute er die erste eigene Fabrik in Vlotho. Diese musste in den folgenden Jahren mehrmals erweitert werden.

Als auch dieser Standort für den Betrieb zu eng und klein wurde, erwarb das Unternehmen LOHMEIER (http://www.lohmeier.de) im Jahr 1987 den heutigen Firmensitz von der Stadt Vlotho. Durch viel Arbeit und Engagement bei der Restaurierung des denkmalgeschützten, damals aber stark vernachlässigten Fachwerkhauses aus dem achtzehnten Jahrhundert, entstand der heute bekannte Firmensitz, der als Wohn- und Verwaltungsgebäude dient.

Generationswechsel bei LOHMEIER im Jahr 2003

2003 übernahm Britta Lohmeier-Bloch die Geschäftsführung von ihrem Vater Fritz Lohmeier. Sie ist bis heute verantwortlich für den Bereich Personal und Finanzen. Hans-Werner Meyer, der bereits seit 1982 bei LOHMEIER arbeitet, hat als Co-Geschäftsführer den Bereich Technik und Vertrieb übernommen.

Das Unternehmen bietet heute Schaltschranklösungen für die verschiedensten Branchen an, die auf Basis eines umfangreichen Standardprogramms individuell für den jeweiligen Kunden modifiziert sind. Die Gehäuse und Schränke lassen sich passgerecht so vorbereiten, dass die Kunden sich nur noch um den Einbau und das Verdrahten kümmern müssen.

Über die LOHMEIER Schaltschrank-Systeme GmbH & Co. KG

Mit 50 Jahren Erfahrung und Kundenähe, innovativen Fertigungstechniken und der stetigen konsequenten Weiterentwicklung der Produkte, hat der Schaltschrankbauer LOHMEIER es geschafft – das Unternehmen zählt heute zu den erfolgreichsten Schaltschrank-Systemanbietern Europas. Zum Angebot gehört das gesamte Spektrum der Gehäusewelt, von Schaltschrank-Leergehäusen aus Stahlblech, Edelstahl und Polyester, Pultsystemen, Klemmenkästen und Busgehäusen bis hin zu Kabelkanalsystemen und Klimatisierungskomponenten. Das Unternehmen hat seinen Firmensitz in Vlotho und beliefert von dort aus Kunden in aller Welt. LOHMEIER ist Zulieferer für die Bereiche Automotive, Maschinen- und Anlagenbau, Elektro-Großhandel, Energie, Verkehrstechnik und Telekommunikation. Gut gerüstet für die Zukunft ist der Betrieb auch wegen seines nach ISO 9001 und ISO 14001 zertifizierten Qualitäts- und Umweltmanagement-Systems.

Pressekontakt

LOHMEIER Schaltschrank-Systeme GmbH & Co. KG
Herr Markus Nerge
Herforder Straße 99
32602 Vlotho
Fon 0 57 33 / 79 08 – 0
Fax 0 57 33 / 79 08 – 88
markus.nerge@lohmeier.de
http://www.lohmeier.de

Veröffentlicht am von Presse 1A in Web.

Ein neues regional agierendes Offertenportal und Firmenverzeichnis ist in der Schweiz unter dem Namen “Comparendo” gestartet. Die Grundidee des Vergleichsportals ist ebenso einfach wie erfolgsversprechend. Comparendo bietet den Verbrauchern in der gesamten Schweiz kostenlos wirkungsvolle Unterstützung bei der Suche nach den günstigsten Anbietern. Den Anbietern wiederum, bietet das Offerten-Vergleichsportal eine Möglichkeit  Neukunden zu generieren.
Mit Hilfe eines intelligenten Matching Algorythmus ist Comparendo in der Lage, aus einer Vielzahl von Anbietern, den  passendsten Anbieter für nahezu jedes Anliegen ausfindig zu machen und dem Verbraucher anschließend zu präsentieren. Wenn ein Verbraucher beispielsweise Web-Designer Offerten vergleichen möchte, ist die Voraussetzung dafür lediglich eine einmalige Registrierung auf Comparendo.ch. Der Nutzer kann daraufhin die Anforderungen detailliert beschreiben und hat im Anschluss  die Möglichkeit,  bequem die passendste Offerte aus der entsprechenden Region oder aus der gesamten Schweiz anzufordern. Die Kriterien der Projektvorgabe werden dabei berücksichtigt und im  Log-In Bereich werden die Offerten der Anbieter zugesandt. Der Nutzer kann nun aus  verschiedenen Web-Designer Offerten vergleichen und sich mit dem Wunsch-Anbieter in Verbindung setzen um das Projekt zu realisieren.

Veröffentlicht am von Reloado in Mobile.

Mit der nativen Tatort Zuschauer App kannst du die Folgen der beliebten Krimi-Reihe durchgehen. Es lassen sich alle Episoden übersichtlich nach Datum anzeigen und Zusammenfassungen aufrufen.

Weitere Funktionen sind unter anderem das direkte Teilen der Inhalte und das Favorisieren bzw. Abspeichern bestimmter Einträge. Diese können dann auch offline weitergelesen werden!

Hierbei handelt es sich um eine inoffizielle App für Tatort Fans!

Veröffentlicht am von Ralph Hadem in Dienstleistung.

Die Digitaldruckerei Colour Connection GmbH ist auf hochwertige, individuelle Drucksachen für Werbeagenturen, Marketingabteilungen von Unternehmen und andere Druckereien spezialisiert. Nun bieten die Frankfurter Druckexperten einen neuen Service: Jeden Freitag können Kunden einen kostenlosen Andruck ihrer kreativen Ideen auf einem besonderen Papier bestellen und haben so die Möglichkeit, die einzigartigen Papiere, Farben und Drucktechniken im Original zu begutachten.

Neuartige Materialien sowie die Weiterentwicklung in der Drucktechnik – besonders im Bereich Digitaldruck – schaffen eine Vielzahl an innovativen Möglichkeiten und eine enorme Kombinationsmöglichkeit, um einzigartige Designs zu realisieren. Unter dem Motto „Gibt’s nicht? Gibt’s doch!“ setzt die Colour Connection GmbH (http://www.printweb.de) jeden Tag zahlreiche Projekte für Kunden in ganz Deutschland um. Doch manchmal ist es schwer, das richtige Gefühl für ein Material in Kombination mit einer Bedruckung zu entwickeln. In diesem Fall können Kunden den kostenfreien Andruck-Service von Colour Connection in Anspruch nehmen.

Ein Service von Papierliebhabern für Papierliebhaber

„Mit diesem Angebot haben wir etwas ganz Besonderes geschaffen. Es ist ideal für alle Kunden geeignet, die ihre Ideen auf exklusiven, außergewöhnlichen und schönen Materialien ausprobieren möchten oder einfach nach Lust und Laune experimentieren wollen. Mit so einem Ausdruck der Entwürfe auf Original Material ist die nächste Kundenpräsentation ein richtiger Hingucker und Sie bringen Kunden auf den Geschmack. Wir bieten in regelmäßigen Abständen – nämlich jeweils Freitags – die Möglichkeit, Material und Bedruckung zu testen. Zudem wollen wir als Digitaldrucker zeigen, was wir alles realisieren können und möchten unsere Kunden animieren, ausgetretene Pfade zu verlassen und etwas Neues zu wagen. Wir bieten diesen Service aus Überzeugung, weil wir wissen, dass es außer uns noch eine Menge andere Papierliebhaber gibt“, erläutert Geschäftsführer Ralph Hadem das neue Angebot.

Verschiedene Papiersorten und Formate machen das Angebot interessant

Colour Connection beschreitet nicht nur neue Wege im Bereich der Drucktechnik, sondern engagiert sich auch im Bereich Kundenkommunikation. So informieren die Frankfurter jeden Montag über das am darauffolgenden Freitag im Gratis-Andruck befindliche Papier und Druckformat auf der eigenen Facebook-Seite und den firmeneigenen Weblog.

„Natürlich haben wir uns vorab Gedanken gemacht, welche Materialien wir unseren Kunden in dieser Aktion anbieten wollen. Wir haben uns entschieden, als erstes Bedruckstoffe wie Heaven42, Bee! weiß, Druckfein, Muscat Kraftkarton, original Bierfilz, Graupappe, Gmund Cotton, einen 350 Gramm Bilderdruck mit Ultrahochglanzlackierung, Curious metallics weißgold, Microwood Holzfunier und Wellpappe anzubieten – je nach Material in den Formaten DIN A6 bis DIN A3. Unsere Kunden können dieses Angebot ausschließlich über unseren Online-Shop wahrnehmen. Als besonderes Schmankerl berechnen wir nicht einmal die Versandkosten der Andrucke, die schon innerhalb weniger Tage beim Kunden eintreffen“, berichtet Ralph Hadem abschließend.

Über Colour Connection GmbH
Die Druckerei Colour Connection GmbH mit Sitz im Frankfurter Ostend realisiert täglich eine Vielzahl an ausgefallenen Druckprodukten im Digitaldruck. Werbeagenturen, andere Druckereien und mittlere bis große B2B-Kunden setzen seit zwei Jahrzehnten auf das Know-how und die innovativen Techniken sowie auf das kompetente und kreative Mitarbeiter-Team rund um Geschäftsführer Ralph Hadem. Exklusive Kundenwünsche erfüllt die Digitaldruckerei genauso zuverlässig, wie individuelle Druckprojekte in Kleinstauflagen, oft bereits ab einer Auflage von einem Stück, mit speziellen und modernen Veredelungsmethoden.

Pressekontakt
Colour Connection GmbH
Herr Ralph Hadem
Hanauer Landstraße 523
60386 Frankfurt am Main

Tel.: +49 (0) 69 944 37 30
Fax: +49 (0) 69 944 37 399
E-Mail: hadem@printweb.de
http://www.printweb.de
https://www.facebook.com/printweb.de

Veröffentlicht am von RSSly in Web.

RSSly ist ein kostenloser RSS-Reader, welcher im Web läuft. Das heißt, dass du deine Feeds von überall aufrufen kannst.

Nun haben wir ein neueres Design eingeführt und du bleibst dauerhaft eingeloggt. Nachdem Google Reader geschlossen wurde und viele Nutzer mit Feedly Probleme hatten, bietet sich RSSly als eine sehr gute Alternative an.

Außerdem lassen sich die Daten im- und exportieren.

Veröffentlicht am von Elisabeth Schmidt in Allgemein.

Nicht nur die Veranstaltungsreihe „Consulting Nights“ führt die Janz IT AG im Oktober weiter, auch zwei NetApp TechDemo-Tage finden beim IT-Berater in Paderborn und Oldenburg statt. Mit den Veranstaltungen bietet das IT Systemhaus Unternehmern, Administratoren und IT-Verantwortlichen die Möglichkeit zur Information über aktuelle Trends und Themen. Auch Diskussion und Gedankenaustausch zwischen den Teilnehmern stehen auf dem Programm, beide Veranstaltungen sind kostenfrei.

Mit der NetApp TechDemo Reihe bietet Janz IT (http://www.janz-it.de) den Teilnehmern einen ersten Überblick über NetApp-Lösungen und neue Technologien, sie bekommen diese außerdem anhand von Beispielen anschaulich erklärt. Am Donnerstag, den 10. Oktober findet die Veranstaltung in Paderborn statt, am Dienstag, den 22. Oktober in Oldenburg. Das Thema an beiden Tagen heißt „Storage Effizienz und Flexibilität im Datacenter“. In wenigen Stunden erhalten die Teilnehmer jeweils einen komprimierten und zugleich umfassenden Überblick zu aktuellen Storage-Trends, Innovationen, Technologien und Einsatzbereichen sowie den besonderen Effizienzgewinnen, die mit NetApp-Lösungen im Data Center möglich sind.

Wer wissen möchte, wie bis zu 90 Prozent kürzere Backupzeiten zu erreichen sind und wie sich bis zu 50 Prozent Speicherplatzbedarf einsparen lässt, kann sich für diese kostenfreie Veranstaltung anmelden. Der Workshop zeigt verständlich auf, welche Mehrwerte NetApp dem Rechenzentrum bieten kann. Dazu gehören Informationen, wie sich in Unternehmen der Speicherbedarf substantiell verringern lässt, Administrationsaufgaben automatisiert werden und Backup-Prozesse auf ein Minimum zu verkürzen sind. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, bei einem kleinen Imbiss Gedanken und Erfahrungen mit anderen Teilnehmern auszutauschen und weiter zu diskutieren.

Consulting Nights meets Breakfast in Hamburg

Am 24. Oktober lädt die Janz IT AG dann zu einer weiteren Veranstaltung ein. Diesmal heißt es „Consulting Nights meets Breakfast“, schließlich beginnt die Veranstaltung bereits um 9.30 Uhr und mit einem Frühstück können die Teilnehmer gestärkt in den Workshop gehen. Veranstaltungsort ist wieder das Conference Center der Janz IT AG in der Friesenstaße in Hamburg.

Das Thema des Workshops heißt „Effizientes Storage- und Performance Management in virtuellen Umgebungen“ und verspricht aktuelle Informationen über die optimale Lagerung, Speicherung und Sicherung von Daten. Die Teilnehmer erfahren, wo es wirklich sinnvoll ist, Daten abzulegen und die Referenten zeigen auf, wie sich virtuelle Umgebungen durch den Einsatz intelligenter Tiering- und Caching Technologien automatisch optimieren lassen.

Das Ziel dieser Veranstaltungsreihe ist es, praxisnahe Szenarien gekoppelt mit Live Demonstrationen zu zeigen und so auf die Herausforderungen des IT-Alltags von Mittelständlern einzugehen und optimale Lösungen zu bieten. Die Veranstaltungsreihe Consulting Nights findet bereits seit 2009 in unregelmäßigen Abständen statt. Die Teilnehmer schätzen die Kompetenz der Referenten ebenso wie auch die lockere Atmosphäre der gesamten Veranstaltung.

 

Über die Janz IT AG

Als herstellerunabhängiges Beratungs- und Systemhaus auf dem Sektor der Informationstechnologie agiert und arbeitet die Janz IT AG bundesweit. Das Unternehmen bietet Kunden im Bereich der IT kompetente Unterstützung und Beratung – Janz sieht das Thema dabei als integralen Bestandteil einer Wertschöpfungskette, die unmittelbar Einfluss auf Ertragslage, Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft von Unternehmen haben. Die Janz IT AG hat auch große Erfahrungen im Bereich Cloud-Computing und bietet ihren Kunden heute verschiedene Möglichkeiten, sich zwischen der gewohnten Unterstützung des Eigenbetriebs und der Nutzung moderner Cloud-Konzepte aus einer Hand zu entscheiden. Deutschlandweit ist die Janz IT an vier Standorten beratend tätig. Das Systemhaus paart die Flexibilität und Schnelligkeit eines mittelständischen Unternehmens gekonnt mit der Professionalität aus 30 Jahren Erfahrung am Markt.

 

Pressekontakt

Janz IT AG
Frau Elisabeth Schmidt
Friesenstraße 13a
20097 Hamburg

Fon 0 40 / 85 17 17 – 48
E-Mail elisabeth.schmidt@janz-it.de
http://www.janz-it.de
http://www.mittelstandscloud.de

Veröffentlicht am von HausTechnik-Toskana in Dienstleistung.

Lass die Sonne in dein Haus – Solarthermie und Holzheizung in der Toskana

Wer in der Toskana lebt bzw. ein Haus in der Toskana sein Eigentum nennt, ist gut beraten, sich eine Solarthermie und eine moderne Heizungsanlage einbauen zu lassen. Die Toskana glänzt mit vielen Sonnenstunden im Jahr, auch in den kühleren Jahreszeiten. Mit einer modernen Solarthermie erreicht man als Hausbesitzer in der Toskana eine Abdeckung für die Warmwasseraufbereitung von ca. 90 % und für den Heizbedarf von ca. 50 %. In Kombination mit einer Holzpelletheizungsanlage ist man in der Toskana optimal ausgerüstet, heizt sein Eigentum effizient und ausreichend, spart jede Menge Geld, auch wenn der Anschaffungspreis und der Einbau dieser Anlage zunächst hoch erscheinen. Über ein ganzes Jahr gesehen, wird man auf der anderen Seite recht schnell hohe Energieeinsparungskosten verbuchen können. Eine Solaranlage heizt das Wohnobjekt auch, während der Abwesenheit der Besitzer und sorgt somit für eine gewisse Grundwärme. Die Wände sind spürbar trockener, sodass bei Anwesenheit die Aufheizzeit des gesamten Hauses deutlich kürzer werden lässt. Diese Tatsache führt zu einem erhöhten Wohnkomfort auch im Winter, spart wiederum Energiekosten und erhöht sogar den Wert der Immobilie.

 

Aber wer plant und installiert eine gute Heizungsanlage? Und wer kennt sich damit aus? Wie findet man einen guten Heizungsinstallateur seines Vertrauens? Es gibt mittlerweile viele italienische und auch deutsche „sogenannte“ Solarexperten, Solarberater, Energieberater und Solarspezialisten in Italien. Diese Experten sehen alle einen großen Markt in Italien und probieren es dort einfach mal aus. Leider müssen sie recht schnell feststellen, dass es nicht ausreicht, ein paar Anlagenkompotten mit großen und zahlreichen Versprechen zu verkaufen, ohne diese kompetent und beständig in das vorhandene Heizungssystem einzubauen. Kennen wir nicht alle den Spruch: „Die Montage kann jeder durchführen, auch Ihr freundlicher Installateur aus dem Dorf, das ist doch ganz einfach!!“ Leider kennt der freundliche Installateur von nebenan Solaranlagen nur vom Hörensagen, hat vielleicht gar kein Interesse, sich in diese Materie hineinzudenken bzw. sich entsprechend weiterzubilden, und schon gar nicht die Verantwortung zu übernehmen. Ein besonders Augenmerk sollte hier wohl lieber auf das praktische und theoretische Fachwissen sowie auf ein Gesamtpaket, einschließlich Planung, Lieferung, Montage und Wartung liegen.

 

Immer mehr Stimmen aus Italien lassen verlauten, dass aufgrund von mangelndem Fachwissen und Desinteresse der Verkäufer, die Anlagen nur schlecht, ineffizient oder gar nicht funktionieren. Spätere Reklamationen werden ignoriert und gerichtliche Prozesse, die eventuell angestrebt werden, verlaufen meist im Sande. Selbst ein Titel gegen einen Schuldner zu erwirken, dauert oft Jahre und erwirtschaftet am Ende nichts, außer Kosten und Mühen. Ganz böse Zungen sprechen gar manchmal von der „Bananenrepublik Italien“.Um sich diesen Ärger zu ersparen, beauftragen viele deutsche Kunden in Italien nur noch deutsche, kompetente und in Italien zugelassene Heizungsbaufirmen, die über ausreichend Know-how verfügen, um Anlagen professionell zu planen, zu installieren und zu warten. In diesem Falle kennt der Installateur die Anlagen mit ihren Kompotten und weiß, wann und was getan werden muss. Die Haustechnik-Toskana ist eine Firma, die diesen Service aus einer Hand leisten kann und eine zügige Installation garantiert.

 

Die Firma Haustechnik-Toskana, ein renommiertes deutsch/italienisches Unternehmen ist ein guter Ansprechpartner, um sich sein Haus in der Toskana im Bereich Energieverbrauch effizienter zu gestalten. Schon seit vielen Jahren ist die Haustechnik-Toskana fest etabliert und überzeugt mit Qualität und vor allem mit Verständnis und technischem Know-how. Besonders sensibel hat sich das Team in die Problematik zwischen Einheimischen und Zugezogenen aus Deutschland hineingefühlt. Da in dem Unternehmen beide Sprachen gleichermaßen vertreten sind, ist es der Haustechnik-Toskana besonders gut gelungen, die Barrieren, nicht nur in sprachlicher Hinsicht, zu überwinden. Die professionelle Beratung und ein erstklassiger Service schaffen ein Übriges. Das Team der Haustechnik-Toskana ist gut organisiert und aufgestellt, um Montagen schnell und flexibel in der ganzen Region der Toskana, einschließlich der Inseln Elba und Gilio durchführen zu können.

 

Solarthermieanlagen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, besonders natürlich in sonnenbegünstigten Ländern und Regionen, wie zum Beispiel in der Toskana. Wichtig ist hierbei auch der Blick in Richtung „Umweltbewusstsein“. Mit einer Solaranlage und einer Holzpelletheizung in der Toskana nutzt man nicht nur die Sonnenstrahlung effektiv zur Umwandlung in Energie, sondern man verhält sich enorm umweltbewusst, denn schließlich führt der Einbau einer Solaranlage zu einer erheblichen Entlastung von ca. einer Tonne an CO2 pro Jahr! Durch die stetige Weiterentwicklung auf diesem Gebiet ist die Gestaltung und Integration einer Solaranlage ins Haus und Grundstück heutzutage ganz selbstverständlich. Die Haustechnik-Toskana ist ein Experte in dem Bereich und stellt sich den deutsch/ italienischen Konflikten mit Souveränität und Kompetenz. Wenn sich Hausbesitzer für eine Solaranlage in Kombination mit einem Holz-, Pellet-,  Gasheizung entscheiden, dann ist dieses Unternehmen der richtige Partner.